Schatz, lass uns reden.

Blogbild

Der unterschiedliche Umgang mit dem Problem Eifersucht!

Kennst Du das?

Dein Partner arbeite mit einer Frau zusammen und Du weißt, dass sie auf ihn steht….

Und sie bringt ihm Geschenke mit. Das behält er aber liebe mal für sich….

Aber es kommt ja irgendwann alles raus…. Und dann??? Wie gehst du damit um?

Das Gespräch zu diesem Thema ist von vorne herein schon mit Emotionen aufgeladen. Du hast es ihm schon des öfteren erzählt und er hat es nur abgetan mit den Worten es sein ja nicht wichtig und würde nicht stimmen…..

Genug Zündstoff für Tränen, Eifersucht und sich einfach verarscht vorkommen….

Aber Männer nehmen solche Dinge anders wahr als Frauen und interessieren sich vielleicht nicht für Geschenke oder Ähnliches. Für Frauen absolut unverständlich, aber Männer sind anders, Frauen, zum Glück, auch😂….

Da die Emotionen in diesem Gespräch schwierig klein gehalten werden können, ist es wichtig erst einmal für sich zu überlegen, was das Ziel für einen selbst sein soll.

Bin ich stabil genug, darüber reden zu können?

Ist ein Gespräch überhaupt zielführend oder muss ich erst einmal bei mir schauen, warum es mich so trifft? Bin ich vielleicht schon betrogen worden und es hat mit dieser Situation eigentlich nichts zu tun? Bin ich es mir wert, für dieses Thema Energie zu investieren, wenn mein Partner das doch ganz anders sieht!

Die eigene Stabilität ist der wichtigste Ausgangspunkt für Gespräche…

Gerade bei emotionalen aufgeladenen Themen…

Der Selbstwert der Frauen spielt dabei wohl die größte Rolle!

In vielen Partnerschaften geht es leider immer noch darum, dass man sich über den Partner definiert und sich vom Gegenüber seine Liebe, den Selbstwert und auch den Respekt versucht zu holen. Sich nur geliebt fühlt, wenn der Partner einem diese Liebe zeigt und sich auch nur dann etwa wert ist, wenn man gut miteinander umgeht und Frieden herrscht.

In Streitphasen kann es bei dieser Art von Beziehung und Liebe zum kompletten Zusammenbruch des Selbstwertes und des Selbstbewusstseins kommen.

Daher ist es wichtig sich bewusst zu machen, dass man sich nur selbst wertschätzen, respektieren und letztendlich lieben kann.

Wenn man hier gut aufgestellt ist, kommt man besser mit solchen Gesprächen und Problemen in Beziehungen klar. Man lässt sich nicht alles gefallenen und ist es sich wert zu sagen, wenn es reicht oder man anderer Meinung ist.

Man steht für sich ein!

Das sollte das Ziel sein! Für seine Bedürfnisse einstehen!

Und gerade bei diesem Thema ist es wichtig für sich einzustehen, seine Meinung zu sagen, auch wenn der Partner das ganz anders sieht….

Über seine Gefühle zu sprechen, wie durcheinander man vielleicht ist oder enttäuscht, dass es verheimlicht wurde, fallen auch in diese Kategorie des zu sich Stehens….

Diese Gefühle zu zeigen gehört ebenfalls dazu. Jedes Gefühl, das unterdrückt oder runtergeschluckt wird, setzt sich irgendwo im Körper fest und kommt irgendwann später wieder in anderer Form zum Vorschein, im schlimmsten Fall als körperliches Symptom.

Also auch hier gilt: Lieber dazu stehen und den Tränen freien Lauf lassen oder wütend sein, als alles runterschlucken und abwarten. So kann der Partner auch die Dringlichkeit des Themas in seinem vollen Ausmaß wahrnehmen und reagieren, auch wenn er es komplett anders sieht.

Bleibe Dir treu in Deinen Aussagen und Handlungen!

Auch wenn es für Dich wichtig ist öfter darüber zu sprechen, kommuniziere es….

Du und Deine Bedürfnisse sollten an erster Stelle stehen!!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.